Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.di-lella.ch und/oder www.di-lella.com (gemeinsam „Website“).

Identität des Controllers

Pastificio Di Lella SA, Via Pobbia 2b, 6514 Sementina, Schweiz (im Folgenden „Di Lella“ genannt)

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: Datenschutzbeauftragter von Pastificio Di Lella SA, Via Pobbia 2b, 6514 Sementina, Schweiz oder per E-Mail an info@di-lella.ch

Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Analyse des Internetverkehrs auf unserer Website und zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von Di Lella erforderlich.

Wenn Sie unseren News-Service abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten zusätzlich zur Zustellung der von Ihnen abonnierten News. Für Ihr Abonnement des Nachrichtendienstes ist Ihr Einverständnis erforderlich (Double-Opt-In).

Arten personenbezogener Daten und woher sie stammen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrer Nutzung unserer Website anfallen oder die Sie uns über unsere Website mitteilen.

Empfänger personenbezogener Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir arbeiten jedoch mit IT-Anbietern zusammen, die für die Sicherung aller Daten verantwortlich sind.

Erhebung personenbezogener Daten bei der informatorischen Nutzung unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung dieser Website, also wenn Sie sich nicht für unseren Nachrichtendienst anmelden und registrieren, erheben wir keine personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anfrage stammt
  • Browser
  • Betriebssystem und seine Schnittstelle
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Verwendung von Cookies für funktionale Zwecke

(1) Darüber hinaus werden bei Ihrer Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier also uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Onlineangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Diese Website verwendet transiente Cookies (vorübergehende Verwendung, bis Sie Ihren Browser schließen) und dauerhafte Cookies (die auch nach dem Schließen Ihres Browsers fortbestehen):

(3) Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise Cookies von Drittanbietern oder alle Cookies blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Verwendung von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Darüber hinaus haben wir auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dadurch wird die Maskierung Ihrer IP-Adresse gewährleistet, sodass alle Daten anonymisiert erfasst werden können. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

(2) Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

(3) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren .

Nachrichtendienst

(1) Gerne halten wir Sie über unseren Newsservice über aktuelle Neuigkeiten auf dem Laufenden und senden Ihnen Pressemitteilungen, Unternehmensberichte und Broschüren zu. Für die Anmeldung zu unserem Nachrichtendienst benötigen wir Ihr Geschlecht, Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihr Unternehmen, Ihre Adresse, Ihr Land und Ihre E-Mail-Adresse sowie das Bestellverzeichnis der Dienste und Ihre Sprachpräferenz. Sie können Ihre Daten in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Nach dem Absenden dieser Daten erhalten Sie von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu verifizieren und den Nachrichtendienst zu aktivieren.

(2) Wir speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke unseres News-Services.

(3) Sie können den Nachrichtendienst jederzeit bearbeiten oder abbestellen und damit der weiteren Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Die Links zur Bearbeitung Ihrer Daten oder zum Austritt aus der Mailingliste finden Sie am Ende jeder E-Mail, die wir über unseren News-Service versenden oder nutzen Sie alternativ die E-Mail-Adresse info@di-lella.ch

Speicherdauer

Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Nutzungsdaten und andere personenbezogene Daten so lange, wie wir es für notwendig oder angemessen halten, um geltende Gesetze einzuhalten oder ansonsten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden. Wir löschen Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, in jedem Fall jedoch nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfristen. Wenn Sie unseren Nachrichtendienst nutzen, werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie Sie den Nachrichtendienst abonniert haben.

Rechte der betroffenen Person

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Zugang und Information
  • Recht auf Berichtigung bei Fehlern
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter info@di-lella.ch

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannte E-Mail-Adresse.

Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei der Datenübertragung und vor dem Zugriff Dritter. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung.

Datum der letzten Überarbeitung: 1. August 2018