Rohstoffe

Eingebettet im Herzen des Tessins haben wir Zugang zu vielen frischen und unverfälschten Rohstoffen, die uns die Alpen bieten und die wir sorgfältig auswählen, um unsere Rezepte zu kreieren. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken anwenden, ist für uns ein Muss. Wir sind der festen Überzeugung, dass Transparenz in der gesamten Lieferkette der Schlüssel zur Verbindung von Menschen und Lebensmitteln ist und einen integrativen Ansatz zur Lebensmittelqualität ermöglicht.

Umweltfreundliche Verpackung

Wir haben uns entschieden, für alle unsere Pasta und Fertiggerichte Verpackungen aus recyceltem Karton zu verwenden, um den Plastikverbrauch drastisch zu reduzieren. Ein kleiner Schritt für das Wohlergehen unseres Planeten, aber ein grosser Schritt für die Lebensmittelindustrie, die immer noch hauptsächlich auf erdölbasiertem Kunststoff basiert. Unsere Schalen sind recycelt und wiederverwertbar, garantieren aber dennoch höchste Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit.

Bio-Zertifizierung

Anfang 2022 erhielten einige unserer Produkte die eidgenössische Bio-Zertifizierung CH-Bio, ein grosser Meilenstein für unser Familienunternehmen, das sein Bio-Sortiment immer weiter ausbauen möchte. Wir identifizieren uns stark mit der Praxis, Bio in alle Lebensmittelprozesse zu integrieren, da dies das beste Mittel ist, um den Kreislauf der Ressourcen und das ökologische Gleichgewicht zu fördern. Diese Zertifizierung bringt den Verbrauchern mehr Transparenz über die Werte, die in den gesamten Produktionsprozess eingeflossen sind.

Sozialer Einfluss

Und nicht zuletzt verpflichten wir uns, den Menschen bei jedem Produktionsschritt in den Vordergrund zu stellen. Wir sind davon überzeugt, dass die Schaffung einer vielfältigen, interessanten und respektvollen Arbeitsatmosphäre ein effizienter Weg ist, damit Menschen sich entfalten und das Beste aus sich herausholen können. Wir bieten regelmässig Praktika für junge Studenten an und arbeiten seit vielen Jahren mit lokalen Einrichtungen zusammen, die sich für die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen einsetzen, um so eine sozial, kulturell und geschlechtsspezifisch ausgewogene Belegschaft zu erreichen.